Holzschliff – ein vielseitiges Material

Gärkörbe aus Holzschliff sind aus einem Naturprodukt gefertigt, das aus geschliffenen, sehr fein verpressten Holzspänen gewonnen wird. Die Formen werden lediglich zum Gehenlassen des Teigs genutzt und gehören nicht in den Backofen.

Herstellung eines Holzschliff-Gärkorbs

Gärkörbe aus Holzschliff

Die Herstellung von Holzschliffformen erfolgt, im Gegensatz zu Peddigrohr, mechanisch.

Wie entsteht Holzschliff?

Entrindete Holzprügel werden mit warmen Wasser vermengt und auf rotierende Schleifsteine gepresst. Hier werden sie zerschliffen und anschließend wird das Gemisch aus Wasser und Holzfasern unter starkem Druck in Form gepresst.

Der fertige Gärkorb besteht dann aus verdichteten Fasermaterial und muss getrocknet werden. Nun vernetzen sich die enthaltenen Cellulosefasern und geben dem Korb die mechanische Stabilität. Abschließend werden die Körbe noch geschliffen.

Es erfolgt kein Zusatz von Chemikalien, dadurch bleiben alle Inhaltsstoffe des Holzes enthalten. Es verbleibt unter anderem auch der Stoff Lignin in dem Gemisch, der ein natürlicher Holzklebstoff ist.

Das kann zu gelb-bräunlichen Verfärbungen des Gärkorbs führen – ist jedoch kein Mangel.

Vorteile von Holzschliff

  • Es handelt sich um ein reines Naturprodukt und ist daher biologisch abbaubar.
  • Holzschliff-Produkte sind langlebig und atmungsaktiv.
  • Gärkörbe aus Holzschliff sind formstabil und nehmen Feuchtigkeit gut auf.

Es handelt sich bei Holzschliff um ein 100-prozentiges Naturprodukt. Daher ist es vollkommen biologisch abbaubar. Während der Nutzungsdauer sind Gärkörbchen aus Holzschliff formstabil und geben dem Teig ein schönes Muster. Es werden keine Fremdstoffe an den Teig abgegeben.

Welcher Gärkorb aus Holzschliff ist der Beste?

Auf Gaerkorb.com haben wir bereits einige Produkte vorgestellt. Die Auswahl ist im Vergleich zu Gärkörbchen aus Peddigrohr deutlich geringer und gelegentlich kommt es zu einer Verknappung.

Mitunter werden statt Holzschliff-Modellen auch Gärkörbe aus Peddigrohr geliefert. Das spiegelt sich zum Beispiel in den Bewertungen der Amazon-Kund*innen wider. Einige Shops nutzen offensichtlich diese „Gelegenheit“ und versenden nicht die bestellten Körbe aus Holzschliff, sondern aus Peddigrohr.

Update Mai 2023:

Die Nachfrage nach Holzschliff-Körbchen ist weiterhin hoch, daher ist die Auswahl zurzeit begrenzt und die Preise für Holzschliff-Gärkörbe relativ hoch. Viele Peddigrohr-Gärkörbe werden zudem als Holzschliff deklariert.

Hochwertige Gärkörbe aus Holzschliff waren in den letzten Jahren für circa 10 – 15 Euro erhältlich. Zurzeit empfehlen wir aufgrund der massiven Preissteigerung Gärkörbe aus Peddigrohr zu verwenden. (Besonders beliebt sind die runden Gärkörbe von Birkmann.)

Jetzt lieferbar: Gärkörbe aus Holzschliff

Nachstehend finden Sie Gärkörbe aus Holzschliff in allen lieferbaren Formen und für unterschiedlich große Teigmengen.